Privatvermögen vor unternehmerischen Risiken schützen
| Termin | 29.04.2026, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
| Ort | Feldkirchen |
| Zielgruppe |
Unternehmer |
| Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
| Meisterhaft 4-Sterne | 1 Betriebswirtschaft (BW) |
| Veranstaltungsnummer | 26SE19 |
| Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
| Status | buchbar |
| Referent/in |
Rechtsanwalt Dr. Christian Richter |
| Beschreibung | Irgendwann kommt jeder an den Punkt und fragt sich: Wie kann ich mein Privatvermögen vor den unternehmerischen Risiken schützen? Hierzu gibt es eine Menge „Fallkonstellationen“. Im Seminar beleuchtet der Referent die häufigsten Fallstricke und gibt Ihnen Empfehlungen, wie Sie es zielführend angehen und Ihr Privatvermögen vor unternehmerischen Risiken schützen können. • Wahl der richtigen Rechtsform • Persönliche Haftung trotz Haftungsbeschränkung • Trennung von Besitz und Betrieb im Zivil- und Steuerrecht • Darlehen vom Gesellschafter an die Gesellschaft • Risiken unsachgemäßer Entnahmen • Altersvorsorge auch wirklich absichern • Haftung des Ehegatten • Haftungsfalle: Sicherungsabreden mit der Hausbank |
| Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 364,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 433,16 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 564,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 671,16 € |
| Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
| Anmeldeschluss: | 22.02.2026 |
| Anerkennung BayIK | Nein |
| Anerkennung dena | Nein |
| Anerkennung ZQualVBau | Nein |