Aktuelles



| Prävention & Arbeitsschutz

BG BAU richtet digitales Portal ein

Künftig können Mitgliedsunternehmen der BG BAU vieles digital erledigen! Denn die BG hat das Online-Portal „meine BG BAU“ eingerichtet, das über einen personalisierten Zugang funktioniert. Dort können Mitgliedsbetriebe zum Beispiel Unfälle melden, ihr Beitragskonto einsehen oder Unternehmensdaten verwalten – schnell, papierlos und sicher.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

"Arbeitsschutz für Zimmerer" - Nachholtermine für Teil 1 und 2

Ein Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit ist die Prävention. Daher bieten wir unter dem Titel „Arbeitsschutz für Zimmerer“ auf Innungsebene eine Veranstaltungsreihe an, die dem Unternehmer hilft, die Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu etablieren. Kernstück jeder Arbeitsschutzorganisation ist die Gefährdungsbeurteilung.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

BG BAU unterstützt mit UV-Schutz-Paket

Mit der Frühlingssonne steigt das Risiko durch UV-Strahlung, die Haut und Augen schädigen kann. Deshalb unterstützt die BG BAU ihre Mitgliedsbetriebe mit einem UV-Schutz-Paket für Beschäftigte, die überwiegend im Freien arbeiten.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Schutzschilder gegen die Sonne

Einen Sonnenbrand bemerkt man nicht gleich. Ähnlich entwickelt sich der weiße Hautkrebs: Man bemerkt ihn nicht sofort, sondern er entwickelt sich über Jahre hinweg. Leider ist dieser Krebs die häufigste Berufskrankheit, die der BG BAU gemeldet wird. Doch zur Prävention können Mitarbeiter und Unternehmer einiges tun, das zeigte die BG bei einem virtuellen UV-Aktionstag.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Pflicht zum Angebot von Corona-Tests

Aufgrund der Änderung der Arbeitsschutzverordnung gilt ab 19. April 2021 eine Pflicht für alle Arbeitgeber zum Angebot an jeden/e Mitarbeiter/in von mindestens einem Selbsttest pro Woche. Für besonders gefährdete Mitarbeiter/innen, die häufig Kundenkontakte haben, sind zwei Corona-Selbsttests zur Verfügung zu stellen. Eine Testpflicht ist damit jedoch nicht verbunden, dem/n Mitarbeiter/innen steht es frei, das Angebot zu nutzen.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Gutes Gefühl bei der Gefährdungsbeurteilung

Damit die Gefährdungsbeurteilung schnell und einfach klappt, hat der LIV rund 120 Online-Workshops mit dem Titel „Sicherheit mit einem Griff“ organisiert. Mitglieder der Zimmerer- und Holzbau-Innung Augsburg haben am 12. April Teil zwei absolviert und gaben Referent Peter Löchle von der Firma secum GmbH eine sehr positive Rückmeldung.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Interview: So schützen sich Zimmerer/Zimmerinnen vor der Sonne

Einen virtuellen Aktionstag zum Thema Schutz vor UV-Strahlung organisiert die BG BAU am 15. April. Referent ist unter anderem der stellv. Hauptabteilungsleiter Prävention, Prof. Frank Werner. Im Interview erklärt er, warum jeder Sonnenbrand gefährlich ist und wie sich Zimmerer/Zimmerinnen vor der UV-Strahlung schützen.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

"Ich steige auf die App DigitGB um"

Wenn sie früher eine Gefährdungsbeurteilung machte, häufte sie einen Papierberg an oder musste mühselig Checklisten erstellen. Heute braucht Zimmermeisterin und Bautechnikerin Franziska Stanzel nur noch die BG-App DigitGB. Wie diese funktioniert, lernte sie am 30. März beim LIV-Online Seminar „Sicherheit mit einem Griff“ für die Zimmerer-Innung Ebersberg.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Gefährdungsbeurteilung per Mausklick

Für Hannelore Weiß waren viele Unsicherheiten mit dem Thema Gefährdungsbeurteilung verbunden. Hannelore Weiß erzählt: „Man weiß, dass man gesetzlich verpflichtet ist, Gefährdungsbeurteilungen zu machen. Aber worauf man achten muss, ist mir nicht immer klar.“ Deshalb nahm sie am 31. März am Online-Seminar des Landesinnungsverbandes „Sicherheit mit einem Griff“ teil.

❯ mehr



| Prävention & Arbeitsschutz

Leichtes Spiel mit der Gefährdungsbeurteilung

Schon im Alten Testament ist Arbeitssicherheit ein Thema, heute sind Maßnahmen dafür im Arbeitsschutzgesetz geregelt: Unter anderem steht darin, dass der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung erstellen muss. Wie das leicht und schnell funktioniert, lernten Mitglieder der Zimmerer- und Holzbau-Innung Augsburg mithilfe der BG-App „DigitGB“ beim Online-Seminar des LIV am 29. März.

❯ mehr

Im Archiv finden Sie die Beiträge der vergangenen Jahre,
beginnend mit dem Jahr 2015.